Molodeschny Theater, St. Petersburg
St. Petersburg, Russland
Planungsbeginn: |
02/2009 |
Fertigstellung: |
2012 |
Projekttyp: |
Sanierung |
Saaltyp: |
Schauspielhaus |
Sitzplätze:
|
Große Bühne: 405 Sitze
Kleine Bühne: 292 Sitze
|
Leistungsumfang: |
Bauüberwachung der Bühnenmaschinerie, Beleuchtungstechnik und Elektroakustischer Anlagen
|
Ansprechpartner: |
Architekt: OAO „INTARSIA“
Auftraggeber: ZAO„TDM“
|
Sanierung der bühnentechnischen Anlagen u.a. mit:
- Neubau des Schnür-, Rollenboden und Maschinenbodens, sowie der kompletten Galerien, sowie der Unterbühnenkonstruktion
- 26 Prospektzüge, Nutzlast: 500 kg, v = 1,2 m/s
- 2 Nullgassenzüge, Nutzlast: 500 kg, v = 1,2 m/s
- 5 Transportzüge Nullgasse, Nutzlast: 1000 kg, v = 0,6 m/s
- 1 Portalbeleuchtungszug, Nutzlast: 2000 kg, v = 0,15 m/s
- 2 Portaltürme, manuell verfahrbar
- 1 Hinterer Beleuchtungszug, Nutzlast: 1500 kg, v = 0,15 m/s
- 10 Punktzüge mit verziehbarem Seilabgang, Nutzlast: 500 kg, v = 1,2 m/s
- 1 Hauptvorhang: Griechischer Vorhang
- 3 mobile Vorhänge (griechisch, zum Einhängen in Laststange der Prospektzüge)
- 4 Gassenbeleuchtungsgestelle
- 3 Vorbühnenpodien, v = 0,2 m/s
- 6 Personenversenkung 1 x 1m, v = 0,2 m/s
- 3 Tischversenkung 2 x 1m, v = 0,2 m/s
- Krananlagen für Bühnennebenbereiche
- Bühnenboden
- Versenkungsklappen in Bühnenboden
- Komplette Elektrik, Elektronik mit Haupt-, und Nebensteuerstellen für vorgenannte Techniken sowie Einbindung aller bühnentechnischen Anlagenteile in eine Gesamtsteuerung
Sanierung der Bühnenbeleuchtungsanlage u.a. mit:
- Dimmeranlage bestückt mit 287 x 2,5kVA, 48 x 5kVA Dimmerkanälen und 24x16A Direktstromkreisen
- Lichtstellanlage für konventionelle Beleuchtung und Multifunktionsgeräte
- Steuerungsnetzwerk DMX512 und Ethernet
- Arbeits-, Dienst und Probenbeleuchtung
- Steuerungssystem der Nebenfunktionen (inkl. Arbeitsbeleuchtung weiß/blau und Probenbeleuchtung) mit verschiedenen Bedienstellen (Touch-screen-controlled)
- Komplette Installation inkl. Trassierung, Klemmen- und Versatzkästen.
- Komplette Ausstattung mit Scheinwerfern, Effektgeräten und Zubehör
Sanierung der Elektroakustischen Anlagen
1. Phase
Bauphase
abgeschlossen
2. Phase
Projektübergabe
erfolgt